- Preisnehmer
- ⇡ Mengenanpasser.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Mengenanpasser — Preisnehmer, Price Taker; Wirtschaftssubjekte, die Preise als gegeben akzeptieren und ihre Wirtschaftsziele durch Anpassung von Mengen realisieren. Unter ⇡ vollkommener Konkurrenz verhalten sich alle Wirtschaftssubjekte als M … Lexikon der Economics
Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik — Die Wohlfahrtstheoreme (auch Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik) sind zwei fundamentale Lehrsätze der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie aus dem mikroökonomischen Bereich der Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Wohlfahrtstheorem 2… … Deutsch Wikipedia
Erstes Wohlfahrtstheorem — Die Wohlfahrtstheoreme (auch Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik) sind zwei fundamentale Lehrsätze der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie aus dem mikroökonomischen Bereich der Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Wohlfahrtstheorem 2… … Deutsch Wikipedia
Mengenanpasser — In der Theorie der Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) wird ein Anbieter als Mengenanpasser (oder Preisnehmer) bezeichnet, wenn er den herrschenden Marktpreis als gegeben akzeptiert und seine Absatzmenge diesem Preis anpasst. Unter der… … Deutsch Wikipedia
Monopson — Ein Monopson (aus dem Altgriechischen μόνος (monos) einzeln + ὀψωνία (opsōnia) Einkauf ) beschreibt in der Wirtschaftswissenschaft das Nachfragemonopol, eine bestimmte Form des Monopols, bei dem nur ein Nachfrager (z. B. ein Arbeitgeber)… … Deutsch Wikipedia
Monopsonist — Ein Monopson (aus dem Altgriechischen μόνος (monos) einzeln + ὀψωνία (opsōnia) Einkauf ) beschreibt in der Wirtschaftswissenschaft das Nachfragemonopol, eine bestimmte Form des Monopols, bei dem nur ein Nachfrager (z. B. ein Arbeitgeber) vielen… … Deutsch Wikipedia
Nachfragemonopol — Ein Monopson (aus dem Altgriechischen μόνος (monos) einzeln + ὀψωνία (opsōnia) Einkauf ) beschreibt in der Wirtschaftswissenschaft das Nachfragemonopol, eine bestimmte Form des Monopols, bei dem nur ein Nachfrager (z. B. ein Arbeitgeber) vielen… … Deutsch Wikipedia
Preis-Absatz-Funktion — Die Preis Absatz Funktion (PAF), auch Preis Absatz Kurve (PAK), ist ein Modell aus der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie). Die Funktion zeigt, welche Menge eines Gutes die anbietenden Unternehmen in… … Deutsch Wikipedia
Wohlfahrtstheorem — Die Wohlfahrtstheoreme (auch Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik) sind zwei fundamentale Lehrsätze der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie aus dem mikroökonomischen Bereich der Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Wohlfahrtstheorem 2… … Deutsch Wikipedia
Wohlfahrtstheoreme — Die Wohlfahrtstheoreme (auch Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik) sind zwei fundamentale Lehrsätze der Wohlfahrtsökonomik aus dem mikroökonomischen Bereich der Volkswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Wohlfahrtstheorem 2 Zweites… … Deutsch Wikipedia